Allgemeine Geschäftsbedingungen gegenüber Verbrauchern als Endkunden

Hier finden Sie unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen gegenüber Privatkunden.

Alle Informationen auf einen Blick

§ 1 Allgemeines – Geltungsbereich

(1) Die Deco Woerner GmbH (im Weiteren als WOERNER bezeichnet) bietet und erbringt sämtliche Leistungen nur auf Grundlage ihrer allgemeinen Geschäftsbedingungen an.
Diese Vertragsbedingungen gelten ausschließlich gegenüber Verbrauchern im Sinne von §13 BGB. Gegenüber gewerblichen Kunden oder Freiberuflern gelten gesonderte Vertragsbedingungen.

(2) Alle Vereinbarungen, die zwischen WOERNER und dem Kunden zwecks Ausführung dieses Vertrages getroffen werden, sind in diesem Vertrag schriftlich niedergelegt.

§ 2 Angebot

(1) Werbungen, Kataloge und insbesondere die Darstellung der Waren im Online-Shop stellen noch kein verbindliches Angebot zum Verkauf der Waren durch WOERNER dar.

(2) Der Kunde kann das Angebot telefonisch, schriftlich, per Fax, per E-Mail oder über das im Online-Shop integrierte Online-Bestellformular abgeben. Bei einer Bestellung über das Online-Bestellformular gibt der Kunde nach Eingabe seiner persönlichen Daten und durch Klicken des Buttons „Kaufen“ im abschließenden Schritt des Bestellprozesses ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot in Bezug auf die im Warenkorb enthaltenen Waren ab.

(3) WOERNER kann das Angebot des Kunden durch eine schriftliche (Brief) oder elektronisch übermittelte (Fax oder E-Mail) Auftragsbestätigung oder durch unmittelbare Auslieferung der Ware annehmen. Erst dadurch kommt der Kaufvertrag zustande. WOERNER ist berechtigt, die Annahme der Bestellung abzulehnen. Dies gilt insbesondere auch, wenn ein Produkt wider Erwarten trotz rechtzeitiger Disposition aus von WOERNER nicht zu vertretenden Gründen nicht lieferbar ist.

(4) Die Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme finden in der Regel per E-Mail und automatisierter Bestellabwicklung statt. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, so dass unter dieser Adresse die von WOERNER versandten E-Mails empfangen werden können. Insbesondere hat der Kunde bei dem Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle vom Verkäufer oder von diesem mit der Bestellabwicklung beauftragten Dritten versandten Mails zugestellt werden können.

§ 3 Lieferung

(1) Soweit nicht ausdrücklich erklärt, sind genannte Liefertermine unverbindlich. Bei Online-Bestellungen über den Webshop durch Verbraucher wird im Webshop die Verfügbarkeit der Waren angezeigt.

(2) Die Einhaltung von Lieferverpflichtungen setzt die rechtzeitige und ordnungsgemäße Erfüllung der Verpflichtungen des Kunden voraus. Die Einrede des nicht erfüllten Vertrages bleibt WOERNER vorbehalten.

(3) Kommt der Kunde in Annahmeverzug oder verletzt er schuldhaft sonstige Mitwirkungspflichten, so ist WOERNER berechtigt, den insoweit entstehenden Schaden, einschließlich etwaiger Mehraufwendungen, ersetzt zu verlangen. Weitergehende Ansprüche bleiben vorbehalten.

(4) Sofern die Voraussetzungen von Absatz drei vorliegen, geht die Gefahr eines zufälligen Untergangs oder einer zufälligen Verschlechterung der Waren zu dem Zeitpunkt auf den Kunden über, in dem dieser in Annahme- oder Schuldnerverzug geraten ist.

(5) WOERNER ist zu Teillieferungen berechtigt, soweit sie dem Kunden zumutbar sind. Diese sind selbständige Leistungen und können selbständig fakturiert werden.

§ 4 Widerrufsrecht

(1) Kunden, die Verbraucher nach § 13 BGB sind, können ihren Auftrag innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen oder durch Rücksendung der Sache widerrufen. Der Widerruf muss mittels einer eindeutigen Erklärung, aus der sich der Entschluss ergibt, den Vertrag zu widerrufen, erfolgen. Der Widerruf ist an keine bestimmte Form gebunden und kann insbesondere per Post, per Telefax, per Mail oder telefonisch erfolgen. Die Frist beginnt frühestens mit Erhalt dieser Belehrung in Textform.


(2) Ausschluss vom Widerrufsrecht: Das Widerrufsrecht für den Käufer besteht nicht bei Waren, die nach Kundenspezifikation gefertigt wurden.

(3) Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Kann der Kunde die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, muss er uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Bei der Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren Prüfung – wie sie etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre – zurückzuführen ist. Im Übrigen kann der Kunde die Wertersatzpflicht vermeiden, indem er die Sache nicht wie ein Eigentümer in Gebrauch nimmt und alles unterlässt, was deren Wert beeinträchtigt. Bei einer Rücksendung aus einer Paket-Warenlieferung entstehen dem Kunden keine Kosten. Bei Sperrgut und Speditionssendungen fallen Rücksendekosten in Höhe der gültigen AGBs an. Nicht paketversandfähige Waren werden abgeholt. Bei defekter Ware entstehen dem Kunden keine Kosten.

Nutzen Sie unser Widerrufsformular.

§ 5 Preise und Zahlungsbedingungen

(1) Die angegebenen Preise sind Endpreise, d.h. sie beinhalten sämtliche Preisbestandteile, einschließlich der gesetzlichen deutschen Mehrwertsteuer. Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Bestellung. Dies gilt im speziellen auch für Sonderangebote, bei denen bei zeitlicher Begrenzung ausdrücklich auf den Zeitraum der Gültigkeit hingewiesen wird. Gegebenenfalls zusätzlich anfallende Liefer- und Versandkosten werden bei der jeweiligen Produktdarstellung im Angebot gesondert angegeben

(2) Sofern sich aus der Auftragsbestätigung nichts anderes ergibt, ist der Kaufpreis (ohne Abzug) innerhalb von 14 Tagen ab Rechnungsdatum zur Zahlung fällig.

(3) Bei Neukunden sowie sämtlichen Bestellungen über den Online-Shop per Internet und Bestellungen aus dem Ausland, ist der Kunde zur Vorkasse verpflichtet sofern nichts anderes vereinbart wurde. WOERNER ist in diesem Fall verpflichtet, die bestellte Ware innerhalb von 14 Tagen nach Zahlungseingang zu versenden, wenn nichts anderes vereinbart wurde.

(4) Wenn der Kunde fällige Rechnungen nicht bezahlt, ein eingeräumtes Zahlungsziel überschreitet oder sich nach Vertragsschluss die Vermögensverhältnisse des Kunden verschlechtern oder WOERNER nach Vertragsschluss ungünstige Auskünfte über den Kunden erhält, die die Zahlungsfähigkeit oder Kreditwürdigkeit des Kunden in Frage stellen, so ist WOERNER berechtigt, weitere Leistungen nur noch gegen Vorauskasse zu erbringen. Dies gilt insbesondere, sobald Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt wird.

(5) Aufrechnungsrechte stehen dem Kunden nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt, unbestritten oder von WOERNER anerkannt sind. Außerdem ist er zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts nur insoweit befugt, als sein Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.

(6) Der Kunde kommt ohne weitere Erklärung von WOERNER 14 Tage nach Fälligkeit der Zahlung in Verzug. Im Falle des Vorhandenseins von Mängeln steht dem Kunden ein Zurückbehaltungsrecht nicht zu, soweit dies nicht im angemessenen Verhältnis zu den Mängeln und den voraussichtlichen Kosten der Nacherfüllung steht.

(7) Die Versandkosten sind, wenn nichts anderes vereinbart wird, ebenfalls vom Kunden zu tragen. Die Versandkosten nach Lieferländern finden Sie im Webshop unter: „Unsere Lieferländer“.

Bei Bestellungen von außerhalb der Bundesrepublik Deutschland sind vom Besteller zudem etwaige zusätzliche öffentliche Kosten wie Zölle, Einfuhr-/Ausfuhrabgaben etc. zu tragen.

(8) Als Währung zur Bezahlung des Kaufpreises wird der EURO festgelegt. Sämtliche Preise beziehen sich auf EURO. Eine Änderung der Währungsparitäten bei Bestellungen aus dem Ausland hat keinen Einfluss auf den geschuldeten Kaufpreis. Der Besteller trägt insoweit das Währungsrisiko.

(9) Zahlung per Kreditkarte. Die Kreditkarte wird mit Abschluss der Bestellung belastet.

§ 6 Eigentumsvorbehalt

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum von WOERNER.

§ 7 Rügeobliegenheit

Der Kunde prüft die angelieferten Waren auf offensichtliche Transportschäden und wird diese bei dem Zusteller reklamieren und hiervon WOERNER in Kenntnis setzen. Kommt der Kunde dem nicht nach, hat dies keinerlei negative Auswirkungen auf seine gesetzlichen oder vertraglichen Gewährleistungs- und Mängelansprüche.

§ 8 Gewährleistungsrechte

Liegt ein Mangel der Kaufsache vor, gelten die gesetzlichen Vorschriften mit folgenden Einschränkungen:

(1) Ist die Nacherfüllung im Wege der Ersatzlieferung erfolgt, ist der Kunde dazu verpflichtet, die zuerst gelieferte Ware innerhalb von 30 Tagen an den Verkäufer auf dessen Kosten zurückzusenden. Die Rücksendung der mangelhaften Ware hat nach den gesetzlichen Vorschriften zu erfolgen.

(2) Der Kunde kann im Sinne der Nacherfüllung zunächst die Beseitigung eines Mangels oder aber die Lieferung einer mangelfreien Sache verlangen. WOERNER kann die Art der Nacherfüllung zunächst verweigern, wenn sie mit unverhältnismäßig hohen Kosten verbunden wäre. Zu berücksichtigen sind dabei insbesondere der Wert der Sache in mangelfreiem Zustand, die Bedeutung des Mangels und die Frage, ob durch eine andere Art der Nacherfüllung dem Käufer kein erheblicher Nachteil entsteht. Der Anspruch des Käufers beschränkt sich in diesem Fall auf die verbleibende Art der Nacherfüllung, die in entsprechenden Fällen wegen unverhältnismäßiger Kosten verweigert werden kann. Wenn die Nacherfüllung fehlgeschlagen ist, kann der Käufer vom Kaufpreis zurücktreten oder den Kaufpreis mindern. Beim Rücktritt vom Kaufvertrag hat der Käufer die mangelhafte Sache zurück zu gewähren und gemäß § 346 BGB Wertersatz für die gezogene Nutzung zu leisten. Diese ermittelt sich durch die zeitanteilige lineare Wertminderung im Vergleich zwischen tatsächlicher Gebrauchsdauer und voraussichtlicher Gesamtnutzungsdauer.

(3) Mängelansprüche bestehen nicht für:
– Mängel bei Sonderanfertigungen, denen Konstruktionsvorgaben des Käufers zugrunde liegen.
– Schäden, die auf üblichem Verschleiß oder unsachgemäßer Handhabung beruhen.
– branchenübliche, technologisch begründete Abweichungen in Maßen, Form, nicht behebbare materialbedingte Farbabweichungen und für nicht exakt übereinstimmende Farben bei mehreren Artikeln gleichen Typs.

(4) Der Kunde verpflichtet sich seine Gewährleistungsansprüche bei Versandkäufen über die Schadensregulierungsformulare von WOERNER geltend zu machen, sofern sie der Versendung beiliegen.

§ 9 Mängelhaftung

(1) WOERNER haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit eines Vertreters oder Erfüllungsgehilfen nach den gesetzlichen Bestimmungen. Im Übrigen haftet WOERNER nur nach dem Produkthaftungsgesetz, wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder wegen der schuldhaften Verletzung wesentlicher Vertragspflichten

(2) Der Schaden aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten wird auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, wenn dieser nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig begangen wurde. Schäden an anderen Rechtsgütern des Kunden sind dabei ganz ausgeschlossen, wenn diese nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit oder der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit beruhen.

(3) Die Regelungen der Absätze eins bis zwei, erstrecken sich auf Schadensersatz neben der Leistung und Schadensersatz statt der Leistung, gleich aus welchem Rechtsgrund, insbesondere auch aus Ansprüchen aus unerlaubter Handlung. Sie gelten auch für den Anspruch auf Ersatz vergeblicher Aufwendungen.

§ 10 Sonstiges

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland; die Geltung des UN-Kaufrechts ist ausgeschlossen.

Datenschutzhinweis – Conversion Tracking

Bonitätsprüfung 

Sofern wir in Vorleistung treten, z.B. bei Zahlung auf Rechnung oder Lastschrift, werden Ihre Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen zum Zwecke der Bonitätsprüfung auf der Basis mathematisch-statistischer Verfahren an die axytos GmbH, Pittlerstraße 47, 63225 Langen und mit dieser kooperierender Auskunfteien, weitergegeben. Wir behalten uns das Recht vor, Ihnen im Ergebnis der Bonitätsprüfung die Zahlungsart auf Rechnung oder Lastschrift zu verweigern. 

Datenerhebung und Verarbeitung bei Bonitätsprüfung 

Zur Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen (Schutz gegen Forderungsausfall, Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO) holen wir ggf. bei der Auswahl einer ausfall-gefährdeten Zahlart (z. B. Kauf auf Rechnung) über Sie eine Bonitätsauskunft auf der Ba-sis mathematisch-statistischer Verfahren ein. 

Die für eine Bonitätsprüfung benötigten personenbezogenen Daten (Vor- und Zunamen, Anschrift sowie ggf. Geburtsdatum) übermitteln wir über die Auskunftei axytos GmbH, Pitt-lerstr. 47, 63225 Langen, welche uns ggf. Bonitätsauskünfte einer oder kombiniert mehre-rer Auskunfteien zur Verfügung stellt, an im folgenden Link aufgeführte Auskunfteien: https://www.axytos.com/dienstleister. Detaillierte Datenschutzhinweise im Sinne von Art. 14 DS-GVO finden Sie unter folgendem Link: https://www.axytos.com/infoblatt.

Wir nutzen das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“ und im Rahmen von Google AdWords das Conversion-Tracking. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten der Website des AdWords-Kunden und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nach verfolgt werden.

Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.